Von der Beratung bis zur Umsetzung!
Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und Erreichung von Zielen, Identifikation von Schwachstellen, Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen Ihrer unternehmerischen Verantwortung.
○○○ DIE THEMEN

Organisationsentwicklung
„Unternehmensführung ist nicht die Beschäftigung mit Gegenwartsproblemen, sondern die Gestaltung der Zukunft.“
Daniel Goeudevert
Wir bieten Unterstützung bei der Erstellung eines zukunftssicheren Konzepts zur Organisationsentwicklung.
Dies beinhaltet folgende Schritte:
- Analyse Ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Unternehmensziele
- Entwicklung eines auf Ihr Unternehmen abgestimmtes zukunftssichere Konzept für Kunden und Mitarbeiter
- Umsetzung Ihres Konzeptes direkt im Unternehmenskontext
Die Unternehmenswerde und die gelebte Kommunikationskultur ist für Kunden und Mitarbeiter ein wichtiges Entscheidungs- und Identifikationskriterium. Entsprechend umgesetzt bringt das zufriedene Kunden und auch Mitarbeiter mit entsprechender Bindung an das Unternehmen.

Nachhaltigkeit
„Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut“
Laotse
Nachhaltigkeit ist aktuell gefühlt omnipräsent. Und doch, wenn man nachfragt, kann kaum jemand die einschlägigen Definitionen, Richtlinien oder Vorgaben benennen.
Die einzuhaltenden Richtlinien und Anforderungen aber auch die Kunden fordern jedoch sehr viel mehr als den Nachweis eines CO2-Footprints.
Wir unterstützen Unternehmen Ihren aktuellen Stand zu überprüfen und einen Maßnahmenplan mit Fokus auf eine kontinuierliche Verbesserung zu entwickeln, dies sowohl zu dokumentieren, als auch nach innen wie außen zu kommunizieren.
Unterstützt von Experten aus unserem Netzwerk können wir hier eine schnelle, umfangreiche Analyse des Status-Quo und Konzeptentwicklung anbieten.

Arbeitssicherheit
„Sitzenbleiben schützt allerdings gegen die Gefahr zu fallen.“
Friedrich Hebbel
Als Sicherheitsingenieure beraten wir nicht nur Unternehmen, sondern sind auch über die VBG, BG ETEM und BGHW befähigt Mitgliedsunternehmen als Fachhkraft für Arbeitssicherheit zu betreuen.
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Livekommunikation können wir vor allem Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft, Film- und Fernsehproduktion eine hohe fachliche und praxisorientierte Expertise bieten.
Der Fokus liegt dabei auf folgenden Punkten:
- Implementierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen
- Nachhaltige und verantwortungsvolle Umsetzung zur Minimierung vom Haftungsrisiko
- Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter durch wirkungsvolle Konzepte

Datenschutz
„Ha!“, rufe ich. „Den kenn ich! Den hab ich mal bei Herta getroffen. Der ist Datenschutzbeauftragter bei Google Deutschland.“
„Ernsthaft?“, fragt das Känguru. „Klingt wie Abrüstungsexperte bei Heckler & Koch.“
Marc-Uwe Kling in ‚Die Känguru-Chroniken‘
Das Prinzip des Datenschutz ist denkbar einfach: Jede natürliche Person hat ein Recht darauf zu wissen, warum, wie, wann und durch wen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Der Verarbeiter von Daten hat also im Minimum eine Informationspflicht, ausser…
An diesem Punkt zeigen wir gerne auf, welche Maßnahmen für eine Organisation, die dort durchgeführten Prozesse und Beteiligte notwendig sind.
Wir bieten spezifisch zu allen im Unternehmen datenverarbeitenden Prozesse
- Information und Beratung zu datenschutzrechtlichen Themen
- Unterstützung bei der Anpassung an den aktuellen Datenschutzstandard
- Implementierung aktuellster Datenschutzrichtlinien
- Ansätze und Lösungen für spezielle Situationen wie z. B. Teilnehmermanagement, SARS-CoV-2 etc.

Projektmanagement
„Es ist kein Drama, wenn das Projekt nicht nach Plan läuft. Es ist ein Drama, wenn der Projektmanager nichts davon weiß.“
Peter Hobbs
Wir alle beschäftigen uns täglich mit kleine und großen, privaten und geschäftlichen Projekten. Per Definition ist ein Projekt ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Die Handlungsschritte, die zur Zielerreichung führen müssen geplant und umgesetzt werden.
Wir alle beschäftigen uns täglich mit kleine und großen, privaten und geschäftlichen Projekten. Per Definition ist ein Projekt ein einmaliges Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Die Handlungsschritte, die zur Zielerreichung führen müssen geplant und umgesetzt werden.
Als erfahrene Projektmanager mit diversen zusätzlichen und hilfreichen Skills unterstützen wir Unternehmen in Teilbereichen nicht nur im Bereich Beratung und Planung sondern auch bis hin zu Umsetzung.
Pssst… hätten Sie es gewusst?!
white paper | Nachhaltige Entwicklung 2023-01
SF_white paper 01-2023_CSR-LkSG In diesem white paper erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) einen Überblick über > im Lieferkettengesetz LkSG und CSR-Berichtspflicht aufgeführte Pflichten für Großunternehmen, > Konsequenzen für Lieferanten und Dienstleister aus KMU, > Möglichkeiten sich präventiv auf [...]
Wenn nicht endlich JETZT, wann dann?!
Ich habe ein Dejavu aus 2018... "wie soll das gehen?! Das können wir nicht leisten! Das kann uns keiner zumuten!" und manche würden gerne, sind aber ratlos wie man da rangehen soll... 2018 ging es um die DSGVO, 2023 [...]
Unser erstes Mal! DNK Nachhaltigkeitsbericht
"Tu Gutes und schreib davon..." Die erste Auflage unseres DNK Berichts ist veröffentlicht Hier geht´s zu unserem Bericht 2021 Bereits seit 2017 / 2018 beschäftige ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Auslöser [...]
Noch nicht genug? Hier gehts zum ○○○Blog
○○○ DIE BERATUNG
01 Erstes Kennenlerngespräch
Erste (Kennenlern-) Gespräche klären, welche Herausforderungen sich zu dem gewünschten Thema im Unternehmen stellen und welche Ziele erreicht werden sollen.
02 Beratung & Information
Mit individuell auf das Thema und die Situation abgestimmten Analysen ermitteln wir gemeinsam den Status-Quo und Schwachstellen.
03 Entwicklung eines zukunftssicheren Konzepts
Als Ergebnis ist ein individuelles Portfolio an Informationen, Checklisten und ein konkreter Maßnahmenplan zur einfachen und unkomplizierten Umsetzung.
Darüber hinaus ist es möglich in einem unserer Workshops oder Seminare das eigene Wissen zu erweitern und entsprechend eigene Kompetenz und Know-How aufzubauen.
04 Unterstützung bei der Umsetzung
Sie entscheiden, ob Sie ausreichende Ressourcen haben, um die Maßnahmen im Unternehmen umzusetzen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie tatkräftig bei der Implementierung oder übernehmen auf Anfrage die Umsetzung.
○○○ DIE QUALIFIZIERUNG: Workshops und Seminare

Ziele unserer Workshops, Seminare, Coachings:
Wir entwickeln unsere Formate gerne nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden. Aktuelle Themen aber auch Standards werden mit äußerster Sorgfalt und immer auf dem neuesten Stand ausgearbeitet.
Aktuell bieten wir im Schwerpunkt Workshops und Seminare an, die optimal auf Unternehmen und Selbstständige aus der Livekomminakations- und Medienbranche sowie Veranstaltungswirtschaft ausgerichtet sind.
Unser Ziel ist es die Teilnehmer fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Branche zu machen, in der Wissen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit bestimmt.

Strategie hinter unserem Weiterbildungsangebot:
„Erzähle es mir und ich werde es vergessen, zeige es mir und ich werde mich erinnern, lass es mich tun und ich werde es behalten.“ (Konfuzius)
Es ist uns wichtig das die Inhalte unserer Workshops und Seminare möglichst praxisnah vermittelt werden. Daher sind unsere Dozenten stets Experten aus der Branche, die nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis „ihres“ Themas beherrschen.
Wo immer möglich und sinnvoll bauen wir Hands-On-Teile, Übungen und Q&A Runden in unsere Workshops und Seminare ein.

Mehrwert durch die Teilnahme:
In unseren Web-Seminaren, Workshops oder Seminaren gibt es nicht nur einen Kopf voller (neuem) Wissen, sondern immer auch Vorlagen, Muster, Beispiele, Links und vieles mehr.
Der Fokus liegt darauf Wissen zu vermitteln, das direkt in die Praxis umgesetzen werden kann.
Erst durch die Anwendung wird das Wissen zu deiner Kompetenz.
Sollten im Nachgang noch Fragen auftauchen: unsere Dozenten stehen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.
○○○ DAS PROGRAMM

Ein Teil der angebotenen Maßnahmen wird gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. Von einer 50% Förderung können KMU – Kleine u. mittelständische Untenehmen aus dem Bereich Medienproduktionen, Film- u. Fernsehen profitieren.
Nachhaltigkeit 2023 | Guided Tour
Termin(e): In Planung Jan. / Feb. 2023
Infoveranstaltung für Verantwortliche
Führungskräfte, Unternehmer, Inhaber
Ziel der Veranstaltung: Experten-Führung durch den Dschungel der aktuellen Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit.
Referenten: Georg Germer | Produktionsleiter & Green-Consultant
Katrin Gleixner-Weiberg | Sicherheitsingenieuring & Beraterin
Nur mit der Kenntnis über die rechtlichen Vorgaben, die Anforderungen von Kundenseite, das ökonomische, ökologische und soziale Umfeld kann eine verantwortungsvolle Nachhaltigkeitsentwicklung im Unternehmen entstehen.
- Die Vorgaben: Welche Gesetze sind wirksam und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Von der CSR-Berichtspflicht bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz…
- Die Auswirkungen: Ein Überblick über Verpflichtungen und Konzepte… Vom „Green Filming“ bis zum „Nachhaltigen Eventmanagement“
- Der Leitfaden: Analyse des eigenen Status-Quo, Ermittlung von Schwachstellen, Planung und Umsetzung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen der Nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen.
Arbeitssicherheit KMU
Termin(e): In Planung Q1 2023
Dozentin: Katrin Gleixner-Weiberg | Fachkraft Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieurin
Workshop (2 Tage) für Mitarbeiter mit Personalverantwortung, Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Livekommunikation
Ziel der Veranstaltung: Vermittlung von Kenntnissen des Arbeitsschutzes im Unternehmen und auf der Produktion.
Vermittlung der Grundpflichten in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im KMU – kleinen u. mittelständischem Unternehmen mit vielen Praxisbeispielen und Übungen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken.
Befähigung von Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung und Führungskräfte im…
- Erkennen von Unfallrisiken und Gesundheitsgefährdungen im Unternehmen und auf der Produktion
- Entwickeln und Umsetzen von Maßnahmen zur Verbesserung
- Steigern der Motivation und Effizienz der Mitarbeiter:innen durch gezielte Beteiligung
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
- Verordnungen, Gesetze, beteiligte Organisationen
- Verantwortung, Konsequenzen, Haftungsrisiken, Aufgaben und Delegation
- Aufbau einer Struktur zur Organisation des Arbeitsschutzes
KOSTEN
Diese Maßnahme wird gefördert mit Mitteln der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen | Bremen mbH
Listenpreis: | 800,00 € | |
Preis mit nordmedia Förderung: | /.50% | 400,00 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher USt.
Voraussetzung für die Förderung: Rechtlich selbständige Tätigkeit im Bereich der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe | Sitz und Geschäftsbetrieb oder Niederlassung in Deutschland | Weniger als 250 Beschäftigte | Jahresumsatz < 50 Mio. Euro oder Jahresbilanzsumme < 43 Mio. Euro
EB Ton – O-Ton, der sich lohnt
Termin(e): In Planung Q2 2023
Dozent: Malte Lahrmann | Tonmeister | Sound Designer | VR/AR/Spatial Audio Spezialist
Workshop (2 Tage) für Mitarbeiter:innen in der EB-, VJ- und Online-Produktion
Thema: Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen aus den Bereichen: Kameraton, Audio-Mischer & Rekorder, Funktechnik, Timecode, Mehrkameraaufzeichnung
Nutzen | Ziel:
Workshopteilnehmer lernen in diesem zweitägigen Workshop alle nötigen erweiterten Grundlagen im Bereich EB- und Film-Ton.
Mit der optimalen Mischung aus Theorie und Praxis können die Workshopteilnehmer Hands-on das Erlernte an einer großen Auswahl an professionellem Equipment ausprobieren und ihre Lernerfahrung vertiefen.
Themenspezifische Fragen, Problemstellungen und Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag der Workshopteilnehmer werden in den Praxisphasen der Veranstaltung bevorzugt durchgenommen.
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Workshops können die Teilnehmer in allen gängigen Situationen die bestmöglichen Tonaufnahmen erzielen.
Inhalt:
Es wird praxisorientiertes Fachwissen aus den folgenden Themen-Bereichen vermittelt:
- Schall
- Akustik
- Mischer & Rekorder
- Kopfhörer
- Mikrofone
- Gain-Staging // Pegelmanagement
- Sound Report & Metadaten
- EQ & Limiter
- Funktechnik
- Delays & Phasenabgleich
- Timecode & Framerates
-
Arbeitssicherheit
KOSTEN
Diese Maßnahme wird gefördert mit Mitteln der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen | Bremen mbH
Listenpreis: | 700,00 € | |
Preis mit nordmedia Förderung: | /.50% | 350,00 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher USt.
Voraussetzung für die Förderung: Rechtlich selbständige Tätigkeit im Bereich der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe | Sitz und Geschäftsbetrieb oder Niederlassung in Deutschland | Weniger als 250 Beschäftigte | Jahresumsatz < 50 Mio. Euro oder Jahresbilanzsumme < 43 Mio. Euro
Ton für Livestream-Events
Termin(e): In Planung Q2 2023
Dozent: Malte Lahrmann | Tonmeister | Sound Designer | VR/AR/Spatial Audio Spezialist
Workshop (2 Tage) für Mitarbeiter:innen in der EB-, VJ- und Online-Produktion
Thema: Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen aus den Bereichen: digitale Ton-Mischpulte, Delays, Erstellen von Routings, Live-Schalten, Mikrofonierung, Equalizer, Kompressoren, Limiter
Nutzen | Ziel:
Workshopteilnehmer lernen in diesem zweitägigen Workshop alle nötigen erweiterten Grundlagen im Bereich Ton für Live-Streamings.
Mit der optimalen Mischung aus Theorie und Praxis können die Workshopteilnehmer Hands-on das Erlernte an einer großen Auswahl an professionellem Equipment ausprobieren und ihre Lernerfahrung vertiefen.
Themenspezifische Fragen, Problemstellungen und Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag der Workshopteilnehmer werden in den Praxisphasen der Veranstaltung bevorzugt durchgenommen.
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Workshops können die Teilnehmer in allen gängigen Situationen den bestmöglichen Sound für Live-Streamings erzielen.
Inhalt:
Es wird praxisorientiertes Fachwissen aus den folgenden Themen-Bereichen vermittelt:
- Schall
- Akustik
- Ton Mischpulte
- Kopfhörer
- Mikrofone (Handmikrofone, Schwanenhalsmikrofone, Lavaliermikrofone und Bügelmikrofone)
- Gain-Staging // Pegelmanagement
- Erstellen von Routings inkl. n-1 für Live-Schalten
- EQ & Limiter
- Funktechnik
- Delays & Phasenabgleich
- Bild/Ton-Synchronität
- Automixer
- Arbeitssicherheit
KOSTEN
Diese Maßnahme wird gefördert mit Mitteln der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen | Bremen mbH
Listenpreis: | 700,00 € | |
Preis mit nordmedia Förderung: | /.50% | 350,00 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher USt.
Voraussetzung für die Förderung: Rechtlich selbständige Tätigkeit im Bereich der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe | Sitz und Geschäftsbetrieb oder Niederlassung in Deutschland | Weniger als 250 Beschäftigte | Jahresumsatz < 50 Mio. Euro oder Jahresbilanzsumme < 43 Mio. Euro
○○○ Mission | Vision
Als „Arbeitstitel“ 2010 entstanden ist support factory bis heute das Leitbild und wurde 2020 ganz offiziell zur GmbH.
Unternehmen und Einzelperson in Bereichen zu unterstützen, die manchmal „speziell“ und meistens „unsexy“ sind, ist und bleibt unsere Mission. Nicht selten kommt die Frage, wie man sich nur so für Arbeitssicherheit, Datenschutz und noch so einiges mehr begeistern kann.
Die Antwort ist so einfach wie komplex. Diese Themen sind genau betrachtet aus dem Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz entstanden. Richtig umgesetzt zeigen Sie Respekt und Wertschätzung den Betroffenen gegenüber. Was das Ganze auf den ersten Blick so unattraktiv macht sind die Paragraphen, Verordnungen und Regeln in denen sie verpackt und die unfreundlichen Appellen bis hin zu Strafen von denen sie begleitet werden.
Wir treten an die unverständlichen Formulierungen zu übersetzen, Wege für eine zielführende und zukunftsorientierte Umsetzung aufzuzeigen und auf Wunsch den ganzen Weg zu begleiten.

Katrin Gleixner-Weiberg
Lösungen finden, Zusammenhänge herstellen war und ist meine Leidenschaft, dabei nicht nur Neues schaffen, sondern auch immer Neues lernen. Meine berufliche Entwicklung hat viele sehr unterschiedliche Stationen erlebt. In der Gesamtschau ermöglicht sie mir jedoch jetzt auf so vielen Ebenen Wissen und Kompetenz umzusetzen und Menschen und Unternehmen umfassend zu beraten und zu unterstützen.
Expertise | Kompetenz
Dipl.-Ing. (FH) für Architektur
Sicherheitsingenieurin | Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA) | Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatorin (SiGeKo) gem. Baustellenverordnung | Fachbeauftragte für Hygiene in der Veranstaltungswirtschaft (IHK)
Datenschutzbeauftragte | Fachkraft für Controlling (IHK) | Businesscoach | Lehrbeauftragte der THM Eventmanagement und Technik | Dozentin & Coach

Jessica Gräfenstein
Stetig Neues lernen, vielseitig Netzwerke ausbauen und Kenntnisse vermitteln, gemeinsam Lösungen entwickeln ist was mich antreibt.
Als Veranstaltungsmanagerin interessiert mich vorrangig eine effektive aber auch nachhaltige Umsetzung von Events. Meine Erfahrung aus der Veranstaltungsbranche übersetzte ich nun auch in meine Beratungs- und Projektarbeit.
Expertise | Kompetenz
Eventmanagement und -technik (B.Sc.)
Beauftragte für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach der DIN ISO 20121
○○○ REFERENZEN













○○○ support factory GmbH
Pestalozzistraße 4 | 30451 Hannover | Telefon +49 (0)511 515 235 90 | info@support-factory.net